
Sie haben eine gute Geschäftsidee und wollen diese realisieren? Sie wollen ein Unternehmen kaufen und Ihr eigener Chef werden? Holen Sie sich professionelle Hilfe für Ihre Unternehmensgründung, Existenzgründung bzw. Start-up. Unsere erfahrenen Steuerberater helfen Ihnen mit Rat und Tat, bringen Ordnung in das Chaos der vielen Fragen und der vielen anstehenden Aufgaben:
Die Steuerberatung Stahlich Manglkammer Heß möchte Sie auf dem Weg zu erfolgreichen Existenzgründung begleiten und bietet eine ganzheitliche Beratung. Als zukünftiger Unternehmer braucht man neben der einzigartigen Geschäftsidee auch ein gesundes Selbstbewusstsein, viel Optimismus, überdurchschnittlichen Arbeitseinsatz sowie den unbedingten Willen zum Erfolg.
Zunächst werden die Erfolgschancen Ihrer Geschäftsidee analysiert:
Erst danach wird der Businessplan erstellt, der Ihnen als Arbeitsgrundlage für die ersten Jahre dient, der bei Förderanträgen beigefügt werden muss und der die Bank so überzeugen soll, dass sie den benötigten Kredit bewilligt.
Im Businessplan wird Ihre Geschäftsidee ausführlich beschrieben, die Marktchancen und die Wettbewerbssituation erläutert. Es wird das Marketingkonzept, die Vorgehensweise zur Kundenakquise und das Vertriebskonzept dargelegt. Darauf aufbauend wird die Höhe des notwendigen Startkapitals ermittelt, eine Finanzierungsplanung und Liquiditätsplanung für die nächsten Jahre aufgestellt. Zum Businessplan gehört auch die Prognose zur Entwicklung des Umsatzes, des Gewinns und Verlustes der Unternehmung sowie der Rentabilität. Die Steuerberater helfen Ihnen mit Wissen und Erfahrung bei der Ausarbeitung eines aussagekräftigen Businessplans und eines tragfähigen Finanzierungskonzeptes.
Wenn Sie unser Steuerbüro mit der laufenden Buchhaltung beauftragen, erstellen wir Ihnen nach Ablauf des Geschäftsjahres den Jahresabschluss bzw. die Einnahmen-Überschussrechnung und geben Ihnen die notwendigen Auswertungen für Ihre kreditgebende Bank an die Hand. Mit der Buchhaltung und der regelmäßigen betriebswirtschaftlichen Auswertung erkennen die Steuerberater, wie sich Ihr Unternehmen entwickelt und können Sie rechtzeitig auf Probleme aufmerksam machen sowie Lösungsmöglichkeiten unterbreiten. Wir wollen den Erfolg für Ihre Existenzgründung und begleiten Sie auf den steinigen Weg zum erfolgreichen Unternehmer!
Es gibt unzählige Förderprogramme von Bund, Länder, Kommunen und der EU, von denen auch Existenzgründer profitieren. Das können nicht rückzahlbare Zuschüsse für Existenzgründer sein und zinsgünstige Darlehen sein.
Der Gründungszuschuss der Agentur für Arbeit ist eine Ermessensleistung und bietet dem Existenzgründer sehr gute finanzielle Hilfe. Der noch bestehende Anspruch auf Arbeitslosengeld für noch mindestens 6 Monate ist eine Voraussetzung, um den Gründungszuschuss bei der Arbeitsagentur beantragen zu können. Die Arbeitsagentur verlangt für den Gründungszuschuss die Stellungnahme einer fachkundigen Stelle (z. B. Steuerberater), die die Tragfähigkeit der Existenzgründung und des dazugehörigen Businessplans bestätigt.